„Es ist ein harter Job, aber irgendjemand muss ihn erledigen!“

Ein Gespräch mit Dr. Martin Simmel im Magazin des Verbands Deut-scher Werkzeug und Formen-bauer e.V.:
Thematisiert wird unter anderem, wie wir Belastungen erkennen, verstehen und wirksam bewältigen, ob es dabei eine berufliche und eine private Seite gibt, ob es auch „guten“ Stress gibt und wie wir eine erlernte Hilflosigkeit vermeiden können.

mehr lesen

Neuigkeiten

Das Gesunde Unternehmen PraxisFORUM

https://www.youtube.com/watch?v=hWchaygITjs&ab_channel=iGMSInstitut Die nützlichen Themen entwickeln sich weiter! Deshalb laden wir Sie ab Juni 2025 wieder zum Gruppenkonzept „Gesunde Unternehmen“ in der Region Kelheim ein. Die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen beschäftigen sich gemeinsam mit den zentralen Herausforderungen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements und nutzen den branchenübergreifenden Austausch im Netzwerk. Zum PraxisFORUM am 07. Mai 2025 in […]

mehr lesen

Das iGMS Expertenteam

Barbara Mayrhofer

Nach unterschiedlichen Stationen im Personal- und Projektmanagement arbeitet Barbara Mayrhofer seit vielen Jahren im Betrieblichen Gesundheitsmanagement einer großen Klinik. Ausgehend von der Psychischen Gefährdungsbeurteilung hat sie das BGM mit aufgebaut und konkrete Schwerpunkte für die Mitarbeitergesundheit definieren und umsetzen können. 

Mit den Kenntnissen aus ihrem Psychologie- und Pädagogik-Studium unterstützt sie das iGMS-Institut als Moderatorin und Workshop-Leiterin u.a. zu den Themen Psychische Gefährdungsbeurteilung, Implementierung von BGM, Stressmanagement und Deeskalation.

Diplom-Psychologe Prof. Dr. Ulrich Hößler

Schwerpunkte:

  • Interkulturelle Kompetenz
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Angewandte Forschung

Ausführliches Profil

Prof. Dr. Ingo Striepling

Professor an der OTH Regensburg

Schwerpunkte:

  • Wirtschaftsprivatrecht mit Schwerpunkt Arbeitsrecht
  • Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastungsfaktoren – arbeitsrechtliche Fallstricke

Ausführliches Profil

Achim Müller

Personalreferent und ehem. Leistungssportler

Schwerpunkte:

  • Mentaltraining
  • Bewegung
  • Life Kinetik
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ausführliches Profil

Willi Graßl

Jahrgang 1965, Arbeitswissenschaftliches Studium an der Leibnitz Universität in Hannover (Gesundheitsmanagement und Systemtheorie).

Willy Graßl ist Leiter eines mehrfach ausgezeichneten „Betriebliches Gesundheits- und Sozialmanagement“ in einem renommierten Konzern und ausgebildet als Resilienz- und Business- Coach und betrieblicher Berater zum Thema Sucht.

Erich Vogl

Betrieblicher Gesundheitsmanager

Schwerpunkte:

  • Entwicklung und Implementierung von BGM als Management- und Führungsprinzip
  • Analyse sowie Konzept- und Strategieentwicklung im BGM
  • Gesundheitsorientierte Führung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention
  • Betriebliches Sozialmanagement
  • Work-Life Management

Ausführliches Profil

Frank Betthausen

Pressesprecher sowie Beauftragter für Pressearbeit, Social Media und Digitale Medien beim BRK-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz und beim BRK-Kreisverband Cham.

Das iGMS-Institut unterstützt Frank Betthausen als Moderator von Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen.

Ausführliches Profil

Prof. Dr. Horst Kunhardt

Professor für „Betriebliche Anwendungssysteme“ und „Gesundheitsmanagement“ an der Technischen Hochschule Deggendorf

Ausführliches Profil

Dr. med. Stefan Hager

Ärztlicher Direktor an der TCM Klinik Bad Kötzting – Erste Deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin.

Sein Schwerpunkt im iGMS Expertenteam: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Christina Treimer

Ernährungsberaterin

Schwerpunkt:

  • Ernährungsberatung, Diätassistenz

Ausführliches Profil

David Simmel

Werkstudent B.Sc. Betriebswirtschaftslehre, CTO

Projektleiter Betriebliches Gesundheitsmanagement

Schwerpunkt:

  • Schlüsselkompetenz Regeneration
  • PsyBELA
  • Webseiten, Soziale Medien
  • Video-/Bildproduktion