„Es ist ein harter Job, aber irgendjemand muss ihn erledigen!“

Ein Gespräch mit Dr. Martin Simmel im Magazin des Verbands Deut-scher Werkzeug und Formen-bauer e.V.:
Thematisiert wird unter anderem, wie wir Belastungen erkennen, verstehen und wirksam bewältigen, ob es dabei eine berufliche und eine private Seite gibt, ob es auch „guten“ Stress gibt und wie wir eine erlernte Hilflosigkeit vermeiden können.

mehr lesen

Neuigkeiten

Das Gesunde Unternehmen PraxisFORUM

https://www.youtube.com/watch?v=hWchaygITjs&ab_channel=iGMSInstitut Die nützlichen Themen entwickeln sich weiter! Deshalb laden wir Sie ab Juni 2025 wieder zum Gruppenkonzept „Gesunde Unternehmen“ in der Region Kelheim ein. Die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen beschäftigen sich gemeinsam mit den zentralen Herausforderungen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements und nutzen den branchenübergreifenden Austausch im Netzwerk. Zum PraxisFORUM am 07. Mai 2025 in […]

mehr lesen

Dipl.-Sportwissenschaftler Dr. Florian Wiedemann

 

Jahrgang 1982, ehem. Mitglied Ski Freestyle-Nationalmannschaft, Achtsamkeitstrainer

Während seiner Zeit als professioneller Leistungssportler erkannte Florian Wiedemann, in welch hohem Maß Leistung und Erfolg von der mentalen Fitness abhängig sind. „Nur wer sich auf den Punkt konzentrieren kann und sich von Zweifeln, störenden Gedanken oder Ängsten nicht ablenken lässt, kann sein volles Potential abrufen, wenn es darauf ankommt.“ Diese Erkenntnis bewegte ihn dazu, seine Expertise als Sportwissenschaftler von Beginn an um mentale Aspekte zu ergänzen. Als Achtsamkeits- und Stressmanagement-Trainer unterstützt er Führungskräfte und Teams dabei, effektiver mit Belastungen umzugehen und auch unter Druck besonnen zu handeln.

In Vorträgen, Workshops und Trainings überzeugt er durch seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte humorvoll, pragmatisch und authentisch zu vermitteln.

 

Vita

1998 – 2002
Mitglied der Ski Freestyle-Nationalmannschaft und der Sportfördergruppe der Bundeswehr

2003 – 2008
Trainer der Ski Freestyle-Juniorennationalmannschaft

2009
Abschluss des Studiums zum Diplom-Sportwissenschaftler an der TU München

2012
Abschluss der Ausbildung zum MBSR-Lehrer (Mindfulness-based Stress Reduction), Mitglied im MBSR-MBCT-Verband

Seit 2009
freiberuflicher Trainer für Achtsamkeit, Stressmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung

2017
Promotion an der Universität Witten/Herdecke (Fachbereich Medizinwissenschaft)