„Es ist ein harter Job, aber irgendjemand muss ihn erledigen!“

Ein Gespräch mit Dr. Martin Simmel im Magazin des Verbands Deut-scher Werkzeug und Formen-bauer e.V.:
Thematisiert wird unter anderem, wie wir Belastungen erkennen, verstehen und wirksam bewältigen, ob es dabei eine berufliche und eine private Seite gibt, ob es auch „guten“ Stress gibt und wie wir eine erlernte Hilflosigkeit vermeiden können.

mehr lesen

Neuigkeiten

Das Gesunde Unternehmen PraxisFORUM

https://www.youtube.com/watch?v=hWchaygITjs&ab_channel=iGMSInstitut Die nützlichen Themen entwickeln sich weiter! Deshalb laden wir Sie ab Juni 2025 wieder zum Gruppenkonzept „Gesunde Unternehmen“ in der Region Kelheim ein. Die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen beschäftigen sich gemeinsam mit den zentralen Herausforderungen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements und nutzen den branchenübergreifenden Austausch im Netzwerk. Zum PraxisFORUM am 07. Mai 2025 in […]

mehr lesen

Prof. Dr. Horst Kunhardt

Informatiker und Humanbiologe

Prof. Dr. Horst Kunhardt ist seit 2004 Professor für „Betriebliche Anwendungssysteme“ und „Gesundheitsmanagement“ an der Hochschule Deggendorf. Er arbeitet als IT-Leiter und Qualitätskoordinator im klinischen Bereich.

Neben seiner Tätigkeit an der Hochschule und im Gesundheitswesen ist er Gutachter für die Akkreditierung von Studiengängen und Buchautor zu Themen des Gesundheitsmanagements und des Informatikeinsatzes im Gesundheitswesen.

Prof. Dr. Horst Kunhardt ist Referent bei Fachtagungen für IT-Management, Gesundheitsmanagement, bei Managementschulungen in namhaften Unternehmen und Konzernen sowie im Weiterbildungsprogramm des Senders BR-alpha. Als Studiengangsleiter des MBA-Studiengangs Health Care Management und im berufsbegleitenden Bachelor Pflegepädagogik ist er in der beruflichen Weiterbildung an der Hochschule Deggendorf tätig. Seit 2010 leitet Prof. Kunhardt das Institut für Cross-border Health Care Management, das sich mit der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung beschäftigt.

Seine Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Klinikinformationssysteme, Gesundheitsnetzwerke, IT-Sicherheit sowie Compliance- und Risikomanagement.

Schwerpunkte: Beratung, Gutachten, Forschung und Lehre