„Es ist ein harter Job, aber irgendjemand muss ihn erledigen!“

Ein Gespräch mit Dr. Martin Simmel im Magazin des Verbands Deut-scher Werkzeug und Formen-bauer e.V.:
Thematisiert wird unter anderem, wie wir Belastungen erkennen, verstehen und wirksam bewältigen, ob es dabei eine berufliche und eine private Seite gibt, ob es auch „guten“ Stress gibt und wie wir eine erlernte Hilflosigkeit vermeiden können.

mehr lesen

Neuigkeiten

Das Gesunde Unternehmen PraxisFORUM

https://www.youtube.com/watch?v=hWchaygITjs&ab_channel=iGMSInstitut Die nützlichen Themen entwickeln sich weiter! Deshalb laden wir Sie ab Juni 2025 wieder zum Gruppenkonzept „Gesunde Unternehmen“ in der Region Kelheim ein. Die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen beschäftigen sich gemeinsam mit den zentralen Herausforderungen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements und nutzen den branchenübergreifenden Austausch im Netzwerk. Zum PraxisFORUM am 07. Mai 2025 in […]

mehr lesen

Von der Arbeitsgruppe zum

Hochleistungs TEAM

Performance ist kein Geheimnis, wenn man weiß wie es geht.

AllgemeinTEAM Check-UpTermine

Wir unterstützen Sie dabei …

  • Ihr Team an einem gemeinsamen Auftrag auszurichten
  • sich selbst und andere zu motivieren
  • einen positiven Teamgeist zu schaffen
  • Probleme zu lösen
  • Kritik anzubieten
  • mit Kritik umzugehen und
  • Kränkungen auzuflösen

Gerne erarbeiten wir zusammen mit Ihnen ein Konzept, um aus Ihrer Gruppe ein motiviertes Hochleistungs TEAM werden zu lassen!
Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit uns auf.

Team Check-Up

„Von der Arbeitsgruppe zum Hochleistungsteam werden!“

Warum ein TEAM Check-up?

Typische Anlässe und Themen sind:

  • Umstrukturierungen im Unternehmen
  • es „knirscht“ im Team und es gibt Klärungsbedarf
  • ein neuer Chef startet
  • neue Teammitglieder kommen dazu und müssen integriert werden

Wozu ein TEAM Check-up?

Konkret geht es darum, …

  • eine umfassende Potenzialanalyse des Teams zu erstellen.
  • Rahmenbedingungen zu schaffen, die Freude und Motivation gewährleisten.
  • Produktivität, Rentabilität, Loyalität zum Unternehmen und Kundenbindungskraft zu stärken und zu entwickeln.
  • Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zu fördern und zu fordern.
  • die Ergebnisse des Workshops im betrieblichen Alltag umzusetzen.

Zielgruppen:

  • Arbeitsgruppen
  • Abteilungen
  • Projektteams

Perspektive:

Regelmäßiger TEAM Check-up als Teil des Qualitätsmanagementsystems

Ausführlicher Flyer als PDF zum Download.

Termine

Derzeit keine aktuellen Termine.

Für Anfragen oder individuelle Terminvereinbarungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Weitere Vorträge der iGMS AKADEMIE

Weitere Seminare der iGMS AKADEMIE