Neuigkeiten
Das Gesunde Unternehmen PraxisFORUM
https://www.youtube.com/watch?v=hWchaygITjs&ab_channel=iGMSInstitut Die nützlichen Themen entwickeln sich weiter! Deshalb laden wir Sie ab Juni 2025 wieder zum Gruppenkonzept „Gesunde Unternehmen“ in der Region Kelheim ein. Die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen beschäftigen sich gemeinsam mit den zentralen Herausforderungen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements und nutzen den branchenübergreifenden Austausch im Netzwerk. Zum PraxisFORUM am 07. Mai 2025 in […]
mehr lesen
Vernissage mit Bildhauer Karl Orth am 14. Oktober 2015 im GMS Institut – Skulpturen geschmiedet, geschweißt und geflext
Wir freuen uns sehr, Ihnen ein ganz besonderes Highlight im Herbst 2015 im GMS Institut ankündigen zu können: Die Ausstellung der Skulpturen von Bildhauer Karl Orth.
Am 14. Oktober 2015 wird die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage eröffnet.
Der Künstler, Karl Orth, freischaffender Bildhauer aus Poing, wird vor Ort sein und ausgewählte Arbeiten vorstellen.
Karl Orth lässt aus Eisen, Gips, Beton und Holz figurative Plastiken entstehen.
Der Schwerpunkt seiner Arbeiten liegt auf der figurativen Darstellung von selbstvergessenen und emotionalen Momenten. Geformt werden die Plastiken aus verschiedenen Materialien. Durch Schmieden, Schweißen und Flexen entstehen Kleinskulpturen aus Eisen. Die filigranen und reduzierten Körperformen lassen die Schwere und die Härte des Werkstoffs vergessen.
2012 gewann Karl Orth den Kunstpreis der Stadt Erding. In den letzten 10 Jahren seiner freiberuflichen Tätigkeit wurden seine Arbeiten in Galerien, auf Kunstmessen und in Ausstellungen u.a. in München, Hamburg, Mannheim, Innsbruck, Osnabrück, Salzburg und New York ausgestellt. Wir freuen uns sehr, dass eine Auswahl der Skulpturen nun auch im GMS Institut zu Gast sein wird.
„Mit den Händen betrachten, mit den Augen fühlen“
Die Skulpturen laden ein zum Anfassen – sie sind dreidimensionale und „begreifbare“ Kunst.
Einen ersten Eindruck bekommen Sie auf der Website von Karl Orth.
Wir laden Sie ganz herzlich ein zur Ausstellungseröffnung mit dem Künstler am 14. Oktober 2015 um 19.00 Uhr im GMS Institut.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.
Telefonisch: 0941-28094340
per E-mail: info@gms-institut.de
Jetzt online anmelden